|
|
|
|
LEADER |
02950nam a22003853i 4500 |
001 |
EBC6637699 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20231204023217.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
231204s2020 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783110614619
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783110613223
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC6637699
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL6637699
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1260161855
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Schmitt, Christina.
|
245 |
1 |
0 |
|a Wahrnehmen, Fühlen, Verstehen :
|b Metaphorisieren und Audiovisuelle Bilder.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Berlin/Boston :
|b Walter de Gruyter GmbH,
|c 2020.
|
264 |
|
4 |
|c {copy}2020.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (298 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Cinepoetics Series ;
|v v.8
|
505 |
0 |
|
|a Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- Teil I: Ein Verfügen über Metaphern? Die Idee eines konzeptuell-metaphorischen Systems im Kontext audiovisueller Bilder -- 2. Grundlagen: Die „Vereinheitlichung von Denken, Wahrnehmen und Fühlen"1 im Sinne der Konzeptuellen Metapherntheorie (Lakoff, Johnson, Grady) -- 3. Erster Anschluss: Metapher als Puzzle-Rätsel (Forceville) -- 4. Zweiter Anschluss: Metapher als Produkt und Automatismus (Fahlenbrach, Coëgnarts/ Kravanja u. a.) -- 5. Resümee: Ein statisches Metaphernverständnis, geprägt von der Repräsentations-Idee und einem Sender-Empfänger-Modell von Kommunikation -- 6. Perspektivverschiebungen -- Teil II: Grundlagen filmischen Metaphorisierens: Vom Sprachgebrauch zum Filme-Sehen -- 7. Sprach- und gestenwissenschaftlicher Bezugspunkt: Metapher als dynamischer, situativ verorteter und verkörperter Denkprozess -- 8. Medien- und ausdruckstheoretischer Bezugspunkt: Ausdruck, Wahrnehmung, Verkörperung und audiovisuelle Bilder -- 9. Resümee: Modellierungen verkörperten Denkens durch filmisches Metaphorisieren - (mit) VERTIGO wahrnehmen, fühlen und verstehen -- Teil III: Filmisches Metaphorisieren - im Spielfilm und darüber hinaus: Drei Analysen -- 10. DER KRIEGER UND DIE KAISERIN -- 11. Ein Beitrag aus dem Politmagazin REPORT MAINZ -- 12. Ein Hornbach-Werbespot -- 13. Schluss -- Anhang.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Schmitt, Christina
|t Wahrnehmen, Fühlen, Verstehen
|d Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2020
|z 9783110613223
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
830 |
|
0 |
|a Cinepoetics Series
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6637699
|z Click to View
|