|
|
|
|
LEADER |
04322nam a22003853i 4500 |
001 |
EBC6578762 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20231204023216.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
231204s2021 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783658329242
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783658329235
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC6578762
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL6578762
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1249497426
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
050 |
|
4 |
|a GE1-350
|
100 |
1 |
|
|a Schäfer, Philipp.
|
245 |
1 |
0 |
|a Recycling - ein Mittel Zu Welchem Zweck? :
|b Modellbasierte Ermittlung der Energetischen Aufwände des Metallrecyclings Für Einen Empirischen Vergleich Mit der Primärgewinnung.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Wiesbaden :
|b Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
|c 2021.
|
264 |
|
4 |
|c {copy}2021.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (278 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
505 |
0 |
|
|a Intro -- Vorwort -- Danksagung -- Kurzfassung -- Abstract -- Veröffentlichungen -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Symbolverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Hintergrund -- 1.1.1 Historie des Recyclings und Entwicklung der Circular Economy -- 1.1.2 Utopie der vollständigen Kreislaufschließung und Herausforderungen des Recyclings -- 1.1.3 Metalle in der Circular Economy -- 1.2 Forschungsfragen und Zielsetzung -- 1.3 Aufbau Dissertation -- 2 Grundlagen des Metallrecyclings -- 2.1 Lebenszyklus, Terminologie und Definitionen -- 2.2 Komplexität und Grenzen des Metallrecyclings -- 3 Zielausrichtung des Recyclings -- 3.1 Recycling im Spannungsfeld der Ressourcendebatte -- 3.1.1 Die Ressourcenverfügbarkeit ist kein Mengenproblem… -- 3.1.2 …sondern ein Konzentrationsproblem -- 3.2 Der Energieindikator -- 3.3 Empfehlung der Zielausrichtung -- 4 Methodisches Vorgehen -- 4.1 Untersuchungsrahmen und Systemgrenzen -- 4.2 Modellbildung -- 4.3 Vorgehen der Datenermittlung -- 4.3.1 Datenerhebung der Transportdistanzen und Sammellogistik -- 4.3.2 Datenerhebung der mechanischen und metallurgischen Aufbereitung -- 4.3.3 Umgang mit Datenunsicherheiten -- 4.3.4 Allokationsproblematik -- 4.3.5 Ermittlung der Massenbilanzen -- 4.4 Optimierungsmethode -- 4.4.1 Beschreibung der Methode und kritische Betrachtung -- 4.4.2 Mathematische Beschreibung der Optimierung -- 5 Exemplarische Anwendung -- 5.1 Auswahl der Metalle -- 5.2 Kupfer -- 5.2.1 Die Bedeutung von Kupfer -- 5.2.2 Sekundäre Kupferquellen -- 5.2.3 Recyclingmodell -- 5.2.4 Massenbilanzen -- 5.2.5 Vergleich der primären und sekundären Gewinnung -- 5.2.6 Fazit zum Kupferrecycling -- 5.3 Tantal -- 5.3.1 Die Bedeutung von Tantal -- 5.3.2 Sekundäre Tantalquellen -- 5.3.3 Recyclingmodell -- 5.3.4 Massenbilanzen.
|
505 |
8 |
|
|a 5.3.5 Vergleich der primären und sekundären Gewinnung -- 5.3.6 Herausforderungen des Tantalrecyclings -- 5.3.7 Fazit zum Tantalrecycling -- 5.4 Kobalt -- 5.4.1 Die Bedeutung von Kobalt -- 5.4.2 Sekundäre Kobaltquellen -- 5.4.3 Recyclingmodell -- 5.4.4 Massenbilanzen -- 5.4.5 Vergleich der primären und sekundären Gewinnung -- 5.4.6 Fazit zum Kobaltrecycling -- 6 Übergreifende Auswertung der Ergebnisse -- 6.1 Wesentliche Einflussfaktoren auf die Recyclingaufwände -- 6.2 Approximativer generischer Modellansatz -- 6.3 Was wird recycelt? Was sollte recycelt werden? -- 7 Diskussion -- 7.1 Zukünftige Entwicklung der Relevanz des Energieindikators -- 7.2 Einschränkungen und Unsicherheiten -- 7.3 Grenzen der Ein-Metall Betrachtung und Notwendigkeit des systemischen Denkens -- 8 Fazit -- Literaturverzeichnis.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Schäfer, Philipp
|t Recycling - ein Mittel Zu Welchem Zweck?
|d Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2021
|z 9783658329235
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6578762
|z Click to View
|