|
|
|
|
LEADER |
03582nam a22003973i 4500 |
001 |
EBC6521240 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20231204023215.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
231204s2021 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783839456736
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783837656732
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC6521240
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL6521240
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1243547481
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Riettiens, Lilli.
|
245 |
1 |
0 |
|a Doing Journeys - Transatlantische Reisen von Lateinamerika nach Europa schreiben, 1839-1910.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2021.
|
264 |
|
4 |
|c ©2021.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (277 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Histoire ;
|v v.189
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 1.1 Die Reise schreiben - Zum Forschungsstand -- 1.2 Thesen und abgeleitete Fragen - Transatlantische Reisen im Spannungsfeld von Körper, Zeit und Raum -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2. Expositionen -- 2.1 Exponierte Körper - Der Mensch ›in der Welt‹ -- 2.2 Von Orten und Räumen auf Reisen - Raumkonstituierende Körperpraktiken -- 2.3 Körper in Bewegung - Eine Annäherung an die Zeit -- 2.4 Textkorpus, methodologische und gattungspezifische Überlegungen - Reiseberichte praxeologisch lesen -- 3. Von Lateinamerika nach Europa - Inszenierungen der Atlantiküberquerung -- 3.1 Die Abfahrt -- 3.1.1 »Vielleicht für immer« - Zwischen Vorfreude und Abschiedsschmerz -- 3.1.2 »Bis zum letzten Moment, in dem wir uns aus den Augen verloren« - Wahrnehmungstheoretische Reflexionen des Übergangs -- 3.2 Die Überfahrt -- 3.2.1 »Die schwimmende Stadt« - Das transatlantische Dampfschiff als Raum -- 3.2.2 »Ohne etwas Anderes zu sehen als das riesige Himmelszelt und die Meeresoberfläche« - Seereisende zwischen Monotonie und Langeweile -- 3.2.3 »Der aufgewühlte Ozean macht alles unmöglich« - Den Körper aufs Spiel setzen -- 3.3 Die Ankunft -- 3.3.1 »So waren wir hungrig, die feste Kruste der Erde zu sehen« - Europäisches Festland als Seh(n)suchtsraum -- 3.3.2 »Wir stehen unter Quarantäne« - Zwischen Körperinszenierung und Körperpolitik -- 3.3.3 »Erde! Erde! Wir traten endlich auf festen Boden!« - Hafenräume zwischen Sicherheit, Chaos und Transit -- 4. »Und ich würde es wagen, eine Reise zu schreiben« - Die Europareise schreiben und lesen -- 4.1 »Aus Angst, meinen Leserinnen zu missfallen« - Schreiben als am Lesepublikum orientierte Praktik -- 4.2 »Denn all dies ist real, nichts gemutmaßt« - Reisende als AugenzeugInnen -- 4.3 »Unsere Leser werden Europa gerne mit uns bereisen« - Den Raum schreiben und lesen.
|
505 |
8 |
|
|a 5. Doing Journeys - Eine ausblickende Rückschau -- Bibliografie.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Riettiens, Lilli
|t Doing Journeys - Transatlantische Reisen von Lateinamerika nach Europa schreiben, 1839-1910
|d Bielefeld : transcript,c2021
|z 9783837656732
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
830 |
|
0 |
|a Histoire
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6521240
|z Click to View
|