Messung Von Ressourceneffizienz Mit der ESSENZ-Methode : Integrierte Methode Zur Ganzheitlichen Bewertung.
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | , , , , , , , , |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg :
Springer Berlin / Heidelberg,
2016.
|
Edition: | 1st ed. |
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Kapitel 1 Einleitung
- 1.1 Ressourceneffizienz
- 1.2 Möglichkeiten und Grenzen der Ressourceneffizienzbewertungmit der ESSENZ-Methode
- Kapitel 2 Ablauf der Ressourceneffizienzbewertungmit der ESSENZ-Methode
- Kapitel 3 Modellierung des Produktsystems
- 3.1 Ziel und Untersuchungsrahmen
- 3.2 Sachbilanz
- Kapitel 4 Methodik zur Bewertungder Ressourceneffizienzdimensionen
- 4.1 Methodik zur Bewertung der Verfügbarkeit von Metallenund fossilen Rohstoffen
- 4.1.1 Methodik zur Bewertung der physischen Verfügbarkeit
- 4.1.2 Methodik zur Bewertung der sozio-ökonomische Verfügbarkeit
- 4.2 Methodik zur Bewertung der gesellschaftlichen Akzeptanz
- 4.3 Methodik zur Bewertung der Umweltauswirkungen
- 4.4 Bewertung des Nutzens
- Kapitel 5 Berechnung der Ressourceneffizienz
- 5.1 Allgemeines Vorgehen
- 5.2 Berechnung der Verfügbarkeit für Metalleund fossile Rohstoffe
- 5.2.1 Berechnung der physischen Verfügbarkeit
- 5.2.2 Berechnung der sozio-ökonomischen Verfügbarkeit
- 5.3 Berechnung der gesellschaftlichen Akzeptanz
- 5.4 Berechnung der Umweltauswirkungen
- 5.5 Ermittlung der Ressourceneffizienz
- Kapitel 6 Interpretation der Ergebnisse
- 6.1 Unsicherheiten in der Bewertung
- 6.2 Interpretation der Verfügbarkeit
- 6.2.1 Interpretation der physischen Verfügbarkeit
- 6.2.2 Interpretation der sozio-ökonomischen Verfügbarkeit
- 6.3 Interpretation der gesellschaftlichen Akzeptanz
- 6.4 Interpretation der Umweltbewertung
- 6.5 Interpretation der ermittelten Ressourceneffizienz
- 6.6 Interpretation des Gesamtergebnisses
- Kapitel 7 Aggregation zum Vergleichvon Produktalternativen
- Kapitel 8 Fazit und Ausblick
- Kapitel 9 Anhang
- 9.1 Anhang 1: Charakterisierungsfaktoren für Metalleund fossile Rohstoffe
- 9.1.1 Metalle
- 9.1.2 Fossile Rohstoffe.
- 9.2 Anhang 2: Wirkungsindikatorbeträge
- 9.3 Anhang 3: Distance-to-Target-Werte
- 9.4 Anhang 4: Globale Produktionsdaten
- 9.5 Anhang 5: Maximale normalisierte Distance-to-Target-Werte
- 9.6 Anhang 6: Normalisierte Distance-to-Target-Werte
- 9.7 Anhang 7: Auswertung der Stakeholderbefragung
- 9.7.1 Minenkapazität
- 9.7.2 Nachfragewachstum
- 9.7.3 Primärmaterialanteil
- 9.8 Anhang 8: Darstellung der Berechnungder Charakterisierungsfaktoren am Beispiel Silber
- 9.8.1 Bewertung der Teildimension „Physische Verfügbarkeit"
- 9.8.2 Bewertung der Teildimension„Sozio-ökonomische Verfügbarkeit"
- Glossar
- Referenzen.