Digitale Transformation : Fallbeispiele und Branchenanalysen.
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden :
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
2018.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Informationsmanagement und Digitale Transformation Series
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Vorwort
- Inhaltsüberblick
- Teil A: Einleitung
- 1 Motivation und Aufbau des Buches
- 1.1 Motivation
- 1.2 Aufbau des Buches
- 1.3 Literaturverzeichnis
- Teil B: Grundlagen der digitalen Transformation
- 2 Charakteristika digitaler Transformation
- 2.1 Einleitung
- 2.2 Charakteristika digitaler Transformation
- 2.3 Fazit
- 2.4 Literaturverzeichnis
- 3 Technologietrends in der digitalen Transformation
- 3.1 Einleitung
- 3.2 Cloud-Computing
- 3.2.1 Vorteile
- 3.2.2 Herausforderungen und Ausblick
- 3.3 Big Data
- 3.3.1 Anwendungsbeispiele
- 3.3.2 Herausforderungen und Ausblick
- 3.4 Internet-of-Things
- 3.4.1 Anwendungsbeispiele
- 3.4.2 Herausforderungen und Ausblick
- 3.5 Blockchain
- 3.5.1 Charakteristika
- 3.5.2 Anwendungsbeispiele
- 3.5.3 Finanzindustrie
- 3.5.4 Blockchain und das Internet of Things
- 3.6 Literaturverzeichnis
- 4 Auswirkungen der digitalen Transformation auf den Wettbewerb
- 4.1 Einleitung
- 4.2 Digitale Transformation auf Unternehmens- und Branchenebene
- 4.2.1 Digitale Transformation auf Unternehmensebene
- 4.2.2 Digitale Transformation auf Branchenebene
- 4.3 Auswirkungen digitaler Transformation
- 4.4 Fazit
- 4.5 Literaturverzeichnis
- 5 Erfolgswirkung und Herausforderungen digitaler Geschäftsmodellentwicklung
- 5.1 Einleitung
- 5.2 Herausforderungen einer digitalen Transformation
- 5.3 Implikationen digitaler Geschäftsmodelle
- 5.4 Geschäftsmodelle erfolgreicher Startups
- 5.5 Unterstützung für etablierte Unternehmen
- 5.6 Literaturverzeichnis
- Teil C: Stand der digitalen Transformation
- 6 Digitale Transformation aus Sicht von IT-Entscheidern
- 6.1 Einleitung
- 6.2 Die digitale Transformation ist auf der Tagesordnung von Unternehmen
- 6.3 Etablierte Geschäftsmodelle unter Druck
- 6.4 Fähigkeiten für die digitale Transformation
- 6.5 Schlussfolgerung.
- 6.6 Literaturverzeichnis
- 7 Digitale Transformation in ausgewählten Ländern im Vergleich
- 7.1 Einleitung
- 7.2 Das Modell zur Messung der digitalen Reife von Unternehmen
- 7.3 Stand der Digitalisierung: Vergleich zwischen Deutschland und den USA
- 7.4 Fazit
- 7.5 Literaturverzeichnis
- 8 Thought-Leader der Digitalisierung
- 8.1 Einleitung
- 8.2 Innovationspartnerschaften
- 8.3 Innovationszentren
- 8.4 Intellektuelle Nähe von Gründungen
- 8.5 Fazit
- 8.6 Literaturverzeichnis
- Teil D: Digitale Transformation in der Praxis
- 9 Digitale Transformation bei der KAESER SE
- 9.1 Einleitung
- 9.2 Unternehmensprofil der Kaeser Kompressoren SE
- 9.3 Performance-Based Contracting
- 9.4 Wandel des Geschäftsmodells
- 9.5 Markt- und Wettbewerbsanalyse
- 9.6 Digitale Technologien als Enabler für Performance-Based Contracting Geschäftsmodelle
- 9.7 Zusammenfassung und Ausblick
- 9.8 Literaturverzeichnis
- 10 Digitale Transformation bei den Berliner Philharmonikern
- 10.1 Einleitung
- 10.2 Kurzporträt der Berliner Philharmoniker
- 10.3 Vision eines digitalen Konzerterlebnisses
- 10.4 Digitale Transformation der Berliner Philharmoniker
- 10.5 Reorganisation und Kompetenzaufbau für die digitale Transformation
- 10.5.1 Organisatorische Veränderungen
- 10.6 Kompetenzaufbau in der Medienproduktion
- 10.6.1 Kompetenzaufbau in der Mediendistribution
- 10.6.2 Kompetenzaufbau im digitalen Marketing
- 10.7 Berliner Philharmoniker Recordings
- 10.8 Lessons Learned
- 10.8.1 Entwicklung einer digitalen Vision
- 10.8.2 Struktureller und kultureller Wandel
- 10.8.3 Partnerschaften suchen und nutzen
- 10.8.4 Digitale Kompetenzen aufbauen
- 10.9 Zusammenfassung
- 10.10 Literaturverzeichnis
- 11 Digitale Transformation am Beispiel von FinTechs
- 11.1 Einleitung
- 11.2 Forschungsmethode
- 11.2.1 Ökosystemanalyse und die e³value-Methode.
- 11.2.2 Umfrage zur Schätzung der zukünftigen Marktanteile
- 11.3 FinTech Unternehmen im Banken-Ökosystem
- 11.3.1 Wettbewerbsposition von FinTechs
- 11.3.2 Der Einfluss von FinTechs auf klassische Banken
- 11.4 Zusammenfassung und Auswirkungen
- 11.5 Literaturverzeichnis
- 12 Digitale Transformation am Beispiel der Automobilindustrie
- 12.1 Einleitung
- 12.2 Theoretischer Hintergrund
- 12.2.1 Von Wertschöpfungsketten zu Wertschöpfungsnetzwerken
- 12.2.2 Die Digitale Transformation der Automobilindustrie
- 12.3 Forschungsvorgehen
- 12.4 Entwicklung eines generischen Wertschöpfungsnetzwerks für die Automobilindustrie
- 12.5 Zusammenfassung und Ausblick
- 12.6 Literaturverzeichnis
- Teil E: Abschluss
- 13 Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
- Teil F: Anhang
- 14 Initiative für Digitale Transformation (IDT)
- 15 Autorenverzeichnis.