Zukunft der Arbeit - eine Praxisnahe Betrachtung.
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg :
Springer Berlin / Heidelberg,
2018.
|
Edition: | 1st ed. |
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Zukunft der Arbeit in Industrie 4.0 - Szenarien aus Forschungs- und Entwicklungsprojekten
- 1.1 Gestaltungskonzepte für die Zukunft der Arbeit gespiegelt inForschungs- und Entwicklungsprojekten
- 1.2 Szenarien aus der Praxis
- 1.3 Aspekte und Perspektiven zukünftiger Arbeitssystemgestaltung
- 2 Prognostizierte Veränderungen der gestaltbaren Arbeitssystemdimensionen
- 2.1 Einleitung
- 2.2 Gestaltungsdimensionen
- 2.2.1 Bedarf
- 2.2.2 Hierarchische Vollständigkeit
- 2.2.3 Sequentielle Vollständigkeit von Tätigkeiten
- 2.2.4 Kontrolle und Autonomie
- 2.2.5 Querschnittliche und gegenstandsspezifische Aspekte: Interdisziplinarität und IT-Kenntnisse
- 2.3 Gesamtbetrachtung der folgenden Anwendungsbeispiele
- Literatur
- 3 Systeme zur Assistenz und Effizienzsteigerung in manuellen Produktionsprozessen der Industrie auf Basis von Projektion und Tiefendatenerkennung
- 3.1 Motivation
- 3.2 Forschungsprojekt motionEAP
- 3.2.1 Ziele und Herausforderungen
- 3.2.2 Technische Umsetzung
- 3.2.3 Pädagogisch-Psychologische Aspekte für die Nutzung von Assistenzsystemen
- 3.2.4 Ethische Implikationen von Assistenzsystemen am Arbeitsplatz
- 3.3 Auswirkungen von Assistenzsystemen für manuelle Montagetätigkeiten auf betriebliche Funktionen
- 3.3.1 Betroffene Tätigkeiten
- 3.3.2 Bewertungskriterien
- 3.3.3 Auswirkungen auf betriebliche Funktionen
- 3.3.4 Zusammenfassende Betrachtung der Auswirkungen
- 3.4 Danksagung
- Literatur
- 4 Betriebliche Auswirkungen industrieller Servicerobotik am Beispiel der Kleinteilemontage
- 4.1 Einleitung
- 4.2 Industrielle Servicerobotik in der Kleinteilemontage
- 4.3 Entwicklung eines hybriden Gestaltungskonzepts
- 4.4 Mögliche Auswirkungen des hybriden Systems auf betriebliche Rollen am Beispiel der Kleinteilemontage
- 4.5 Fazit
- 4.6 Danksagung
- Literatur.
- 5 Erweiterte Horizonte - Ein technischer Blick in die Zukunft der Arbeit
- 5.1 Projektbeschreibung
- 5.2 Anwendungsfall
- 5.3 Betroffene Tätigkeiten
- 5.4 Auswirkungen auf die betrieblichen Funktionen
- 5.5 Zusammenfassende Betrachtung der Auswirkungen
- 6 Soziotechnische Assistenzsysteme für die Produktionsarbeit in der Textilbranche
- 6.1 Einleitung
- 6.2 Demografischer Wandel in der deutschen Textilindustrie
- 6.3 Herausforderungen aus dem demografischen Wandel
- 6.4 Methodisches Vorgehen der Untersuchung
- 6.5 Anwendungsfall Weberei für technische Textilien
- 6.6 Arbeitsunterstützung durch Assistenzsysteme in der Weberei
- 6.7 Auswirkungen auf die betrieblichen Funktionen
- 6.8 Zusammenfassende Betrachtung
- 6.9 Danksagung
- Literatur
- 7 Lernförderliche Arbeitssysteme für die Arbeitswelt von morgen
- 7.1 Wandel der Arbeitswelt
- 7.2 ELIAS in der Praxis: Kurzvorstellung der Unternehmen
- 7.3 Vorstellung der betrieblichen Teilprojekte
- 7.3.1 HELLA KGaA Hueck &
- Co.: Qualifizierungskonzept für technologiebezogene Kompetenzen
- 7.3.2 FEV GmbH: Modellbasierte Applikation von Steuergeräten
- 7.4 Zu erwartende Auswirkungen der erarbeiteten bzw. durchgeführten Maßnahmen
- 7.4.1 Betroffene Tätigkeiten und Auswirkungen auf die betrieblichen Funktionen bei der HELLA KGaA Hueck &
- Co.
- 7.4.2 Betroffene Tätigkeiten und Auswirkungen auf die betrieblichen Funktionen bei der FEV GmbH
- 7.5 Zusammenfassende Betrachtung der Auswirkungen
- 7.5.1 Auswirkungen bei der HELLA KGaA Hueck &
- Co.
- 7.5.2 Auswirkungen bei der FEV GmbH
- 7.6 Fazit
- Literatur
- 8 Assistenz und Wissensvermittlung am Beispiel von Montage- und Instandhaltungstätigkeiten
- 8.1 Einleitung
- 8.2 Zielsetzung und technische Lösung
- 8.3 Betriebliche Anwendungsfälle
- 8.3.1 Hintergrund/Motivation.
- 8.3.2 Beschreibung der assistierten Prozesse und der Unterstützung
- 8.3.3 Veränderungen im Arbeitsprozess durch die Einführung des Assistenzsystems
- 8.4 Projektansatz: Beteiligungsorientierte Entwicklung und Implementierung von Assistenzlösungen
- 8.4.1 Beteiligung der Benutzer an der Systemgestaltung
- 8.4.2 Absicherung des betrieblichen Rahmens durch Einbindung der Arbeitnehmervertretung
- 8.4.3 Betrieblicher Regulierungsbedarf im Rahmen der Systemimplementierung
- 8.5 Zusammenfassung
- 8.6 Förderkennzeichnung
- Literatur
- 9 Der Mensch in Interaktion mit autonomen Planungs- und Steuerungssystemen für Cyber-Physische Produktionssysteme
- 9.1 Analyse der Umgebung für autonome Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme am Beispiel des Forschungsprojekts InnoCyFer
- 9.1.1 Auswirkungen des Einsatzes autonomer PPS-Systeme auf die Arbeit von Produktionsmitarbeitern
- 9.1.2 Handlungsempfehlungen für den Einsatz autonomer PPS-Systeme
- 9.2 Lösungsansätze für eine erfolgreiche Interaktion des Menschen mit autonomen Systemen
- 9.3 Zusammenfassung und Fazit
- Literatur
- 10 ReApp - Wiederverwendbare Roboterapplikationen für flexible Roboteranlagen
- 10.1 ReApp in a Nutshell
- 10.1.1 Das ReApp-Projektkonsortium
- 10.1.2 Der ReApp-Lösungsansatz
- 10.1.3 Auswirkungen auf betriebliche Funktionen
- 10.2 Anwendungsfall: Bestücken in der Elektroindustrie - „Automatisches Verlöten von LED-Stripes"
- 10.2.1 Unternehmen
- 10.2.2 Beschreibung des Anwendungsfalls
- 10.2.3 ReApp-Lösungsansatz: mobile, roboterbasierte Lötstation
- 10.3 Auswirkungen auf die betrieblichen Abläufe und die Personalstruktur
- 10.3.1 Auswirkungen für den Endanwender
- 10.3.2 Auswirkungen für den Systemintegrator
- 10.4 Zusammenfassung und Fazit
- 10.5 Danksagung
- Literatur.
- 11 Modellierungsansatz für ein arbeitsplatznahes Beschreibungsmodell der „Arbeitswelt Industrie 4.0"
- 11.1 Ausgangssituation
- 11.2 Notwendigkeit für ein arbeitsplatznahes Beschreibungsmodell der „Arbeitswelt Industrie 4.0"
- 11.3 Modellansatz
- 11.4 Weiterentwicklung und Ausblick
- 11.5 Danksagung
- Literatur
- 12 Die Zukunft der Arbeit im demografischen Wandel
- 12.1 Einleitung
- 12.2 Alterung und Schrumpfung der Erwerbsbevölkerung
- 12.3 Kognitive Leistungsfähigkeit im Alter
- 12.4 Technische Assistenzsysteme für ältere Belegschaften
- 12.5 Beispiele für Assistenz- und Tutorensysteme in der Arbeitswelt
- 12.6 Inklusion von Menschen mit Behinderungen
- 12.7 Inklusion von Menschen mit Migrationshintergrund
- 12.8 Ausblick: Der Wettlauf zwischen demografischem und digitalem Wandel
- Literatur
- 13 „Social Manufacturing and Logistics" - Arbeit in der digitalisierten Produktion
- 13.1 Einleitung
- 13.2 Stand der Forschung: Entwicklungstrends und Widersprüche
- 13.3 Konzeptionelle Perspektive: Industrie 4.0 als sozio-technisches System
- 13.4 Schnittstellen zwischen Technologie, Mensch und Organisation in Industrie 4.0
- 13.4.1 Schnittstelle zwischen Technologie und Mensch
- 13.4.2 Schnittstelle zwischen Technologie und Organisation
- 13.4.3 Schnittstelle zwischen Mensch und Organisation
- 13.5 Ausblick: Leitbild der digitalisierten Arbeit in der Industrie 4.0
- Literatur
- 14 Lernförderliche Arbeitsorganisation in der Industrie 4.0
- 14.1 Herausforderung „Lernen" in der Industrie 4.0
- 14.2 Lernförderlichkeit
- 14.3 Arbeitsorganisation
- 14.4 Potenziale der Arbeitsorganisation in Bezug auf Lernförderlichkeit
- 14.5 Gestaltungsansätze lernförderlicher Arbeitsorganisation für Industrie 4.0
- 14.6 Lernförderlichkeit als Strategie
- Literatur.
- 15 Decision Support Pipelines - Durchgängige Datenverarbeitungsinfrastrukturen für die Entscheidungen von morgen
- 15.1 Einleitung
- 15.2 Durchgängige Datenverarbeitungskette
- 15.2.1 Eigenschaften und Anforderungen
- 15.2.2 Decision Support Pipeline - Manifestation einer durchgängigen Datenverarbeitungskette
- 15.3 Anwendungsszenarien
- 15.3.1 Supergrid Logistics
- 15.3.2 Entscheidungsunterstützung bei der Produktionsplanung
- 15.3.3 Predictive Maintenance
- 15.4 Zusammenfassung
- Literatur
- 16 Gerechtigkeit in flexiblen Arbeits- und Managementprozessen
- 16.1 Einleitung
- 16.2 Gerechtigkeitsaspekte in Entscheidungsprozessen von automatisierten Produktionsabläufen
- 16.3 Prozessunterstützung
- 16.4 Szenario: Mensch-Roboter-Team
- 16.5 Zusammenfassung und Ausblick
- Literatur
- 17 Technologie, Organisation, Qualifikation
- 17.1 Einleitung
- 17.2 Was können wir über zukünftige Technologie, Organisation und Qualifikationen wissen?
- 17.2.1 Überblick - ein methodischer Vorschlag
- 17.2.2 Technologie-Roadmaps identifizieren und nutzen
- 17.2.3 Generische Anforderungen an Qualifikationen
- 17.2.4 Qualitative Qualifikationsbedarfe: Erste Hypothesen
- 17.2.5 Organisationsszenarien
- 17.2.6 Technologie/Branchen-Matrizen
- 17.3 Fazit
- Literatur.