Wissenschaft und Gesellschaft : Positionen und Perspektiven der Wissenschaftskommunikation Heute.

Bibliographic Details
Main Author: Schnurr, Johannes.
Other Authors: Mäder, Alexander.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg, 2019.
Edition:1st ed.
Subjects:
Online Access:Click to View
LEADER 06518nam a22004093i 4500
001 EBC6422519
003 MiAaPQ
005 20231204023215.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 231204s2019 xx o ||||0 ger d
020 |a 9783662594667  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783662594650 
035 |a (MiAaPQ)EBC6422519 
035 |a (Au-PeEL)EBL6422519 
035 |a (OCoLC)1231609373 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
050 4 |a HM 
100 1 |a Schnurr, Johannes. 
245 1 0 |a Wissenschaft und Gesellschaft :  |b Positionen und Perspektiven der Wissenschaftskommunikation Heute. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Berlin, Heidelberg :  |b Springer Berlin / Heidelberg,  |c 2019. 
264 4 |c ©2020. 
300 |a 1 online resource (297 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
505 0 |a Intro -- Vorwort der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber- und Autorenverzeichnis -- Im Spannungsfeld: Wissenschaft, Öffentlichkeit und Demokratie -- Wir lieben Aufklärung -- Auswahl und Bewertungsprobleme im Wissenschaftsjournalismus -- Wissenschaftsjournalismus als bedrohter Beobachtungsposten -- Literatur -- Allianz gegen „Fake News" -- Veränderungen der Medienlandschaft im Wissenschaftsbereich -- Wissenschaftler als Kommunikatoren -- Wissenschaftsjournalismus und Wissenschaftskommunikation -- Wissenschaftsjournalismus - Vorbilder und Ausbildung -- Literatur -- Wissenschaftskommunikation und Social Media: Neue Akteure, Polarisierung und Vertrauen -- I. Modell der Wissenskommunikation und Neue Akteure -- II. Social Media-Nutzung und Wissenschaft auf Facebook -- III. Psychologische Effekte der Kommunikation und Meinungsbildung -- IV. Vertrauen in die Wissenschaft und Akteure in sozialen Medien -- Literatur -- „So wie Müller reden nur Dogmatiker" -- Einleitung -- Ziele, Nebenbedingungen und Produktionsprozesse -- Bitcoin, Trump, Europa: Was gelesen wird - und was nicht -- „Unverifizierte Ideologie und gequirlter Unsinn" - Kommentare von Lesern -- Schlussfolgerungen -- Literatur -- Woher nehmen und nicht stehlen? -- Journalistische Geschäftsmodelle -- Das Ende des Anzeigenmodells -- Die Folgen für die Demokratie -- Ein mögliches neues Finanzierungsmodell -- Ausblick -- Literatur -- Rollenbilder: Über Stiftungen in der Wissenschaftskommunikation -- Qualitätsjournalismus und Stiftungen -- Einleitung -- Qualitätsjournalismus und Stiftungen: Die Initiative, der Aufruf, der Expertenkreis -- Publikationen zu Stiftungen und Qualitätsjournalismus: Eine Auswahl -- Kritischer Zwischenruf von Pauline Tillmann: „Liebe Stiftungen, bitte engagiert euch mehr!" -- Exkurs: Braucht es den gemeinnützigen Zweckjournalismus?. 
505 8 |a CORRECTIV: Vom Piloten zum Vorbild -- Schöpflin Stiftung: Drei Fragen an Lukas Harlan zum geplanten „Haus des gemeinnützigen Journalismus" -- Die Journalismusförderung der parteinahen Stiftungen auf Bundesebene -- Blick in die USA - Interview mit Stephanie Reuter (Rudolf Augstein Stiftung) -- Fazit mit Blitzlichtern: „Stiftungsfinanzierter Journalismus in Deutschland hat für mich dann eine Perspektive, wenn …" -- Literatur -- „Es kann aber auch einmal weh tun!" -- Die selbstlosen Stakeholder? -- Pflicht oder Kür: Müssen Wissenschaftler in die Öffentlichkeit? -- Raus, raus, raus! -- Wie konnte es zur Vertrauenskrise kommen? -- Was ist zu tun? -- Literatur -- Verständlichkeit ist nur der Anfang -- Authentische Stimmen der Wissenschaft -- Dringend notwendiger Kulturwandel -- Müssen und sollen jetzt alle Forschenden kommunizieren? -- Kompetente Kommunikation von allen -- Verständliche Worte finden -- Mehr als verständlich -- Konkrete Ansätze heute verfolgen -- Literatur -- Das Zauberwort heißt Partizipation. Eine Mutrede -- Literatur -- Zwischen Theorie und Praxis -- Geschätztes Expertenwissen -- Publikationsflut in der Wissenschaft -- Relevanz aus Empfängerperspektive -- Verantwortung von Wissenschaft -- Verantwortung von Wissenschaftskommunikation -- Literatur -- Immer schneller und bunter? Neue Konzepte für einen zeitgemäßen Wissenschaftsjournalismus -- Schreiben am Limit -- Gründergeist für einen Journalismus, der Wissenschaft und Gesellschaft verbindet -- Erosionserscheinungen im Wissenschaftsjournalismus -- Herausforderungen für einen zeitgemäßen Wissenschaftsjournalismus -- Das Riff-Projekt und seine Elemente -- Stressfaktoren des Journalismus -- Antworten auf die fünf Stressfaktoren -- Irrwege bei der Rettung des Wissenschaftsjournalismus -- Ansätze zur Stärkung des Wissenschaftsjournalismus. 
505 8 |a Kommunizieren oder verschweigen - Wie geht man mit wissenschaftlicher Unsicherheit um? -- Unsicherheit kommunizieren - Risiken -- Was in der Praxis passiert -- Vorschläge zum Umgang mit wissenschaftlicher Unsicherheit -- Fazit und Positionierung -- Literatur -- Der wissenschaftliche Faktencheck -- Die bisherige Debatte -- Eine vorschnelle Antwort -- Gelenkte Themenauswahl -- Journalistische Unabhängigkeit -- Alternativen zum Gegenlesen -- Online, offline, live: Welche Formate zünden? -- Warum wir gute Wissenschaftskommunikation brauchen -- Literatur -- Warum Wissenschaft wichtig ist - ein Forschungswettbewerb als Vermittlungsformat -- Wissenschaftskommunikation für Unternehmen: Wieso, weshalb, warum? -- Mehr Virtualität bitte! -- Was war - was wird? Umbrüche in der Wissenschaftskommunikation -- Wissenschaftskommunikation ist Brückenbau -- Literatur -- Erinnerungen an die Demokratie -- Literatur -- Heldenreisen wie bei Humboldt? -- Literatur -- Rein in die Zwiebel! -- Drei häufige Missverständnisse über die Neuen Medien -- Eine Frage des Vertrauens -- Die Zwiebel des Wissenschaftsjournalismus. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
590 |a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.  
655 4 |a Electronic books. 
700 1 |a Mäder, Alexander. 
776 0 8 |i Print version:  |a Schnurr, Johannes  |t Wissenschaft und Gesellschaft: ein Vertrauensvoller Dialog  |d Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2019  |z 9783662594650 
797 2 |a ProQuest (Firm) 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6422519  |z Click to View