Sprache in Wissenschaft und Dichtung : Diskursive Formationen Von Mathematik, Physik, Logik und Dichtung Im 17. und 18. Jahrhundert.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin/Boston :
Walter de Gruyter GmbH,
2017.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Literatur- und Naturwissenschaften Series
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Danksagung
- Inhalt
- Einleitung
- Teil I: Theoretische Grundlagen
- 1 Methodik
- 2 Begriffsklärungen
- 3 Perspektivierungen
- Teil II: Sprachphilosophische Positionen des 17. und 18. Jahrhunderts
- Hinführung
- 1 Zwei Referenzpunkte der Sprachphilosophie des 17. und 18. Jahrhunderts
- 2 Rationalistische Sprachkonzeptionen
- 3 Empiristische und sensualistische Sprachkonzeptionen
- 4 Sprachkonzeptionen jenseits rationalistischer und empiristischer Positionen
- Resümee
- Teil III: Diskursive Formationen von Physik, Mathematik und Logik
- Hinführung
- 1 Mathematisierung der Physik
- 2 Formalisierung und Axiomatisierung der Mathematik
- 3 Formalisierung der Logik
- 4 Neuzeitliche Rationalität
- Resümee
- Teil IV: Diskursive Formationen des literarischen Diskurses
- Hinführung
- 1 Verhältnisbestimmungen von Dichtung und Wissenschaften
- 2 Gegenstände der Dichtung: Ebene der Gehalte
- 3 Sprache und Dichtung: Ebene der Darstellungsformen
- Resümee
- Teil V: Goethe zwischen Wissenschaft und Dichtung
- Hinführung
- 1 Goethes Zur Farbenlehre
- 2 Die zeitgenössische Rezeption der Farbenlehre
- 3 Goethes Sprachverständnis und Sprachkritik
- 4 Goethes Die Wahlverwandtschaften
- Resümee
- Schluss und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Register.