Audiovisuelle Rhythmen : Filmmusik, Bewegungskomposition und Die Dynamische Affizierung des Zuschauers.

Bibliographic Details
Main Author: Bakels, Jan-Hendrik.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin/Boston : De Gruyter, Inc., 2016.
Edition:1st ed.
Series:Cinepoetics Series
Subjects:
Online Access:Click to View
Table of Contents:
  • Intro
  • Danksagung
  • Inhalt
  • 1 Einleitung
  • 2 Filmmusik und Zuschauergefühl
  • 2.1 Filmmusik - Wahrnehmung und Zeitlichkeit
  • Mood-Technik
  • Leitmotiv
  • Musikalische Idiome und Konventionen
  • Physiologie der Wahrnehmung von Filmmusik
  • Bild-Ton-Verhältnis
  • 2.2 Musikalische Gestaltungsprinzipien, Affekt und Gefühl
  • 3 Ausdrucksbewegung, Filmmusik und Zuschauergefühl
  • 3.1 Filmische Dynamik - Ausdrucksbewegung, Affekt und Gefühl
  • Emotionsmodelle der kognitionstheoretischen Medienwissenschaft
  • Mood Cues
  • Ausdrucksbewegung, Embodiment und Zuschauergefühl
  • Affekt? Emotion? Gefühl? Versuch einer begrifflichen Klärung
  • 3.2 Fallstudie musikalische Verläufe und Ausdrucksbewegung - Analyse einer Szene aus The Royal Tenenbaums
  • eMAEX - ein dreistufiges Analysemodell
  • Szenische Komposition und musikalische Verlaufsmuster: Szenenanalyse zu The Royal Tenenbaums, Szene „Prolog"
  • 3.3 Audiovisuelle Dynamik - Musikalische Verläufe und Bewegtbild
  • 4 Audiovisuelle Affekte: Filmmusik, Rhythmuswahrnehmung und Kinetik
  • 4.1 Audiovisueller Rhythmus? Filmmusik und visuelle Rhythmen
  • 4.2 Fallstudie audiovisueller Rhythmus und Affektdynamik - Analyse einer Szene aus Scott Pilgrim vs. The World
  • 4.3 Audiovisuelle Bewegung? Filmbild und musikalische Bewegung
  • 4.4 Fallstudie audiovisuelle Bewegung - Analyse einer Szene aus Sucker Punch
  • 4.5 Audiovisuelle Rhythmisierung - Bewegungsrhythmus, Kinetik und Affekt
  • 5 Audiovisuelle Rhythmisierung, Raumzeit und dynamische Affizierung
  • 5.1 Zeit, Raum und Filmmusik
  • Filmmusik und Zeiterfahrung
  • Filmmusik und Raumerfahrung
  • 5.2 Fallstudie audiovisueller Rhythmus und Raumzeit - Analyse einer Szene aus Drive
  • 5.3 Audiovisuelle Rhythmisierung und Bildraum - Raumzeit- Rhythmen
  • 6 Schlussbetrachtungen.
  • 6.1 Rhythmus, Bewegung, Tonalität - Eckpunkte eines theoretischen Modells audiovisueller Rhythmisierung
  • Film, Musik und dynamische Wahrnehmung
  • Audiovisuelle Rhythmen
  • Audiovisuelle Bewegungen
  • Rhythmus, Bewegung, Bewegungsrhythmus - audiovisuelle Rhythmisierung
  • Raumzeit-Rhythmen
  • Audiovisuelle Raumzeit und tonale Gestalten
  • 6.2 Ausblick - Forschungsperspektiven audiovisueller Rhythmisierung
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Filmverzeichnis
  • Anhang
  • Einstellungs-Protokoll, Royal Tenenbaums, Prolog
  • Einstellungs-Protokoll, Scott Pilgrim Vs. The World, Chaos Theatre II
  • Einstellungs-Protokoll, Sucker Punch, Army of Me
  • Einstellungs-Protokoll, Drive, The Elevator
  • Index
  • Farbabbildungen.