Mediterrane Räume : Geschichte und Gegenwart Eines Interkulturellen Austauschs.

Bibliographic Details
Main Author: Zelic, Tomislav.
Other Authors: Vidas Sambunjak, Zaneta., Begonja, Helga., Pavic Pintaric, Anita., Schiewer, Gesine Lenore.
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld : transcript Verlag, 2024.
Edition:1st ed.
Series:Interkulturelle Germanistik Series
Subjects:
Online Access:Click to View
LEADER 06532nam a22004573i 4500
001 EBC31465796
003 MiAaPQ
005 20240729202206.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 240729s2024 xx o ||||0 ger d
020 |a 9783839474075  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783837674071 
035 |a (MiAaPQ)EBC31465796 
035 |a (Au-PeEL)EBL31465796 
035 |a (OCoLC)1439003104 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
100 1 |a Zelic, Tomislav. 
245 1 0 |a Mediterrane Räume :  |b Geschichte und Gegenwart Eines Interkulturellen Austauschs. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Bielefeld :  |b transcript Verlag,  |c 2024. 
264 4 |c {copy}2024. 
300 |a 1 online resource (255 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Interkulturelle Germanistik Series 
505 0 |a Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Literatur -- Einleitung -- Literatur -- Nachdenken über unterschiedliche kulturelle Standardisierungen und nationale Identitäten -- 1. Willkommen bei den Hartmanns im Kontext weiterer Migrantenfilme -- 2. Filmanalyse -- 2.1 Anfängliche Distanz zwischen der Familie Hartmann und Diallo -- 2.2 Unterschiedliche kulturelle Standardisierungen -- 2.3 Aktuelle Diskurse zur Darstellung der Situation in Deutschland -- 3. Didaktische Implikationen -- 4. Fazit -- Literatur -- Filmographie -- Internetquellen -- Migranten zwischen den Schweizer Alpen und dem Mittelmeer -- Literatur -- Internetquellen -- »Hätte ich schreiben gelernt, könnte ich nicht nur die Berge, Felder und Täler sehen, sondern jeden Stachel einer Rose wiedererkennen.« -- 1. Zur Einführung -- 2. Theoretisch‐wissenschaftliche Vorüberlegungen -- 2.1 Literarizität und Poetizität im DaF‐Kontext -- 2.2 Multimodale Zugangsweisen zu (literarischen) Texten am Beispiel von Graphic Novels -- 3. Rafik Schami und die Graphic Novel Eine Hand voller Sterne -- 3.1 Rafik Schamis Eine Hand voller Sterne -- 3.2 Zum didaktischen Potential der Graphic Novel Eine Hand voller Sterne -- 4. Schlussbetrachtung -- Literatur -- Urbane Räume im Wandel der Zeit -- 1. Einleitung -- 2. Untersuchungskorpus -- 3. Vilnius als multilingualer und interkultureller Raum -- 3.1 Vilnius als interkultureller Raum in den älteren deutschsprachigen Reiseberichten -- 3.2 Vilnius als interkultureller Raum in den modernen deutschsprachigen Reiseführern -- 3.2.1 Vilnius als interkultureller Ort -- 3.2.2 Vilnius als interkultureller Ort in der Vergangenheit -- 3.2.3 Vilnius als (mono‑)kulturelles Zentrum des Landes -- 4. Diskussion der Ergebnisse -- 4.1 Tragische Ereignisse des Zweiten Weltkrieges -- 4.2 Die offizielle Sprachpolitik nach 1990 -- 5. Schlussbemerkungen und Ausblick -- Literatur. 
505 8 |a Primärliteratur -- Historische Reiseberichte -- Reiseführer -- Sekundärliteratur -- Internetquellen -- Karl Vossler und Benedetto Croce im Dialog -- 1. Einleitung -- 2. Croces Ideen und Vosslers Konzeption einer antipositivistischen Sprachwissenschaft -- 3. Zum Grammatikaufbau -- 3.1 Von der Stilistik herab zur Syntax und weiter zur Flexions‐ und Lautlehre -- 3.2 Bedeutungslehre -- 3.3 Lautlehre -- 3.4 Verslehre -- 4. Schlussbemerkungen -- Literatur -- Der verbotene Raum -- 1. -- 2. -- 3. -- 4. -- Literatur -- Ein Medienprodukt als didaktisches Mittel zum interkulturellen Sprachenlernen -- 1. Einleitung -- 2. Zielsetzung und Methodologie -- 3. Darstellung der Website -- 4. Beobachtungen und Überlegungen -- Literatur -- Internetquelle -- Frédéric Chopins Opus nº 28 unter transkulturellen Aspekten -- Einleitung -- Kulturbegriff -- Interkulturell und transkulturell -- Prelude 15 aus dem Zyklus der 24 Preludes Opus nº 28 -- Schlussbemerkung -- Literatur -- Internetquelle -- Die Rezeption des kroatischen Schriftstellers Miroslav Krleža im deutschsprachigen Raum -- 1. Miroslav Krleza: Leben und Werk im Überblick -- 2. Das Werk des Schriftstellers in der deutschsprachigen Rezeption -- 2.1 Die Rezeption der Romane -- 2.2 Die Rezeption der Dramen -- 2.3 Deutschsprachige Rundfunksendungen zum Gesamtwerk -- 3. Schluss -- Literatur -- Deutschsprachige Editionen der Werke von Miroslav Krleza -- Wissenschaftliche Edition -- Sekundärliteratur -- Internetquellen -- Rundfunksendungen -- »Das Meer zwischen ihnen und uns.« -- 1. Einführung -- 2. Kuhligk: Die Liebe in den Zeiten der EU -- 3. Grünbein: Die Ausgeschlossenen -- 4. Fazit -- Literatur -- Internetquellen -- Historische Routen oder Passagen der Zukunft? -- Literatur -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- Impulse für die Kulturstudien in der Germanistik -- 1. Ein neues Interesse für einen Kulturraum. 
505 8 |a 2. »Material Culture« und »Colonial Heritage« -- 3. Das transkulturelle Erbe der Architektur im Mittelmeer -- 4. Ausblick -- Literatur -- Internetquellen -- Ceuta und Melilla, Städte zwischen den Kulturen -- 1. Ceuta und Melilla in Gegenwart, Geschichte und Literatur -- 2. Renaissance -- 3. Siglo de Oro -- 4. Zeit des Protektorats -- 5. Nach dem Protektorat -- Literatur -- On the Road in Südosteuropa: Mediale Inszenierungen Südosteuropas im deutschsprachigen Roadmovie -- Vorbemerkung -- 1. Roadmovies -- 1.1 Charakteristika -- 1.2 Das Roadmovie als Culture‐Clash‐Komödie -- 1.3 Coffin‐Roadmovies: Illegale Leichentransporte, Familiensinn und Heimweh -- 2. Das Bild Südosteuropas im Film -- 3. Im Juli (2000) -- 3.1 Inhalt -- 3.2 Analyse -- 4. Balkan Traffic - Übermorgen Nirgendwo (2007) -- 4.1 Inhalt -- 4.2 Analyse -- 5. Unterwegs mit Elsa (2014) -- 5.1 Inhalt -- 5.2 Analyse -- 6. Fazit -- Literatur -- Filme -- Beiträger/-innen und Herausgeber/-innen. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
590 |a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.  
655 4 |a Electronic books. 
700 1 |a Vidas Sambunjak, Zaneta. 
700 1 |a Begonja, Helga. 
700 1 |a Pavic Pintaric, Anita. 
700 1 |a Schiewer, Gesine Lenore. 
776 0 8 |i Print version:  |a Zelic, Tomislav  |t Mediterrane Räume  |d Bielefeld : transcript Verlag,c2024  |z 9783837674071 
797 2 |a ProQuest (Firm) 
830 0 |a Interkulturelle Germanistik Series 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=31465796  |z Click to View