Jüdische Lebenswelten Im Osmanischen Reich.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Basel/Berlin/Boston :
Walter de Gruyter GmbH,
2024.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Europäisch-Jüdische Studien - Beiträge Series
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Vorwort der Herausgeberin
- Inhaltsverzeichnis
- Jews in Turkey during the Ottoman period: an overview of the state of research
- The legal status and socio-economic integration of the Jews in the Ottoman state
- Beyond the master narrative of Sephardic triumph: The Romaniote Rabbi Elijah Mizraḥi (c. 1450-1526) and the negotiation of rabbinic authority in Ottoman Constantinople
- Doña Gracia Nasi: Sephardische Unternehmerin, Diplomatin und Philanthropin
- Zwischen Smyrna und Brooklyn: Sabbatai Zwi, Jakob Frank, Moses Dobruška und andere Messias-Prätendenten
- Leben und Alltag der jüdischen Bevölkerung im dreigeteilten Ungarn (1526-1686)
- Von Saraj (de la) Bosna nach Belogrado: Das städtische Leben sephardischer Juden im osmanischen Kulturraum des Balkans
- Land der Knechtschaft - Land der ‚Fleischtöpfe'? Juden im osmanischen Ägypten
- The Jews in Ottoman Syria
- Zwischen Fremdheit und Faszinosum: die Begegnung des Orientalisten Karl Süßheim mit dem osmanischen Judentum
- Jüdisch-griechische Beziehungen zwischen Imperien und Nationalstaat
- Die Frage nach einem bulgarischen Judentum: Kontinuitäten und Brüche unter osmanischer Herrschaft und danach
- Bilder aus dem neuen Palästina: Davis Trietsch als Pionier der Dokumentation jüdischer Lebenswelten im Jischuw am Ende der osmanischen Zeit
- Jaffa-Tel Aviv during the First World War: the New Yishuv and the entangled histories of minority politics, humanitarianism, and nation-state formation
- Meine Reise zum Sultan: James Israels heikle Mission im Kriegssommer 1915
- Deutschsprachige Emigranten in der Türkei in der Zeit von 1933 bis nach dem Zweiten Weltkrieg
- Autorinnen und Autoren
- Personenregister.