Geschichte der Komparatistik in Programmtexten : Grundbegriffe und Konzeptionen Im 20. Jahrhundert - Von Posnett Bis Bernheimer.

Bibliographic Details
Main Author: Zelle, Carsten.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2024.
Edition:1st ed.
Series:Spectrum Literaturwissenschaft / Spectrum Literature Series
Subjects:
Online Access:Click to View
Table of Contents:
  • Intro
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Erster Teil: Theoretische Grundlegungen
  • I Problematisierung komparatistischer Zentralbegriffe
  • II Komparatistik als Fachdisziplin - ein Abriß im Voraus
  • III Fremdheit
  • IV Die vergleichende Tätigkeit - was man alles tut, wenn man vergleicht
  • Zweiter Teil: Komparatistische Programmtexte
  • I Komparatistik als Wissenschaft von der sozialen Evolution der Literatur - Hutcheson Macaulay Posnett (1901)
  • II Beziehungswissenschaft - Fernand Baldensperger (1921)
  • III Grenzüberschreitungswissenschaft - Paul van Tieghem (1931)
  • IV Am besten einfach ‚Literaturwissenschaft' - René Wellek (1953 und 1958)
  • V Die Komparatistik in der Erweiterung - Henry Remak (1961/1971)
  • VI Ins Feuer mit dem Eurozentrismus! - René Étiemble (1962)
  • VII Was war Komparatistik? - George Steiner (1994)
  • VIII Eine Komparatistik nach der Komparatistik - der Bernheimer-Report (1993/1995)
  • IX Komparatistik im Zeitalter von Zeitalterbeschleunigung und Zukunftspluralisierung
  • Schluß
  • Literaturverzeichnis
  • Namensregister.