Interessengruppen und Gruppeninteressen in der Demokratie : Zur Theorie des Rent-Seeking.

Bibliographic Details
Main Author: Märtz, Thomas.
Format: eBook
Language:German
Published: Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 1990.
Edition:1st ed.
Series:Hohenheimer Volkswirtschaftliche Schriften Series
Subjects:
Online Access:Click to View
LEADER 05476nam a22003973i 4500
001 EBC30686253
003 MiAaPQ
005 20231204023231.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 231204s1990 xx o ||||0 ger d
020 |a 9783631754702  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783631426852 
035 |a (MiAaPQ)EBC30686253 
035 |a (Au-PeEL)EBL30686253 
035 |a (OCoLC)1397572891 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
100 1 |a Märtz, Thomas. 
245 1 0 |a Interessengruppen und Gruppeninteressen in der Demokratie :  |b Zur Theorie des Rent-Seeking. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Frankfurt a.M. :  |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,  |c 1990. 
264 4 |c {copy}1990. 
300 |a 1 online resource (282 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Hohenheimer Volkswirtschaftliche Schriften Series ;  |v v.12 
505 0 |a Cover -- I. EINLEITUNG -- 1. Methodische Grundlagen -- 2. Gang der Untersuchung -- II. DEFINITION UND ABGRENZUNG DES RENT-SEEKING -- 1. Das Konzept der ökonomischen Rente -- 2. Der Wettbewerb um Renten -- 2.1. Profit-Seeking -- 2.2. Rent-Seeking -- 3. Die Entscheidung zwischen Profit-Seeking und Rent-Seeking -- 4. Profit-Seeking und Rent-Seeking aus institutioneller Sicht -- 5. Zusammenfassung -- III. DIE GRUNDSTRUKTUR DER RENT-SEEKING-ARGUMENTATION -- 1. Das Grundmodell des Rent-Seeking -- 2. Das Modell des kompetitiven Rent-Seeking -- 2.1. Der Wettbewerb um Monopolprivilegien -- 2.2. Der Wettbewerb um Monopolprivilegien unter Berücksichtigung von Unsicherheit -- 3. Allokative Konsequenzen des Rent-Seeking -- 4. Interpretation und Kritik der Rent-Seeking-Konzeption -- 5. Zusammenfassung -- IV. ZUR BILDUNG UND FUNKTIONSWEISE VON INTERESSENGRUPPEN -- 1. Interessengruppen und fiskalische Gruppeninteressen -- 2. Interessengruppen als Produzenten von Verteilungsvorteilen -- 2.1. Bestimmung des gruppeneffizienten Produktionsniveaus von politischem Einfluß -- 2.2. Bestimmung der gruppeneffizienten Produktionstechnik -- 3. Die Konsequenzen der gruppeninternen Interessenkonstellation -- 4. Die Bedeutung der Gruppenfunktionäre -- 5. Zusammenfassung -- V. DER WETTBEWERB VON INTERESSENGRUPPEN UM POLITISCHEN EINFLUSS -- 1. Die Interessenantinomie beim Distributionskonflikt -- 2. Die Handlungsmöglichkeiten der Gruppenmitglieder -- 2.1. Die Effekte marktlicher Anpassungsreaktionen -- 2.2. Die Effekte politischer Einflußnahmeaktivitäten -- 3. Das Gleichgewicht der Distributionsinteressen -- 4. Die Effekte einer Veränderung der Determinanten des Distributionsgleichgewichts -- 4.1. Steigerung der Produktionseffizienz politischen Drucks -- 4.2. Veränderung der Mehrbelastung -- 4.3. Veränderung der Gruppengröße -- 5. Interpretation und Kritik der Ergebnisse. 
505 8 |a 6. Die Konsequenzen marktmäßiger Verteilungseffekte -- 7. Zusammenfassung -- VI. GRUPPENINTERESSEN UND POLITISCHES ENTSCHEIDUNGS-VERHALTEN IN DER DEMOKRATIE -- 1. Die Funktionsweise des politischen Entscheidungssystems -- 1.1. Die Nachfrage nach staatlichen Institutionen -- 1.2. Das Angebot an staatlichen Institutionen -- 2. Distributionsinteressen und Entwicklung der Staatstätigkeit -- 3. Gruppeninteressen in der Mehrheitsdemokratie -- 3.1. Mehrheitswahlsystem und staatliche Umverteilung -- 3.2. Die Durchsetzung von Sonderinteressen im Vergünstigungsstaat -- 3.2.1. Informationsbeeinflussung und Wählerverhalten -- 3.2.2. Lobbying und Politikerverhalten -- 3.2.3. Stimmentausch -- 3.3. Die Interessen der Bürokratie -- 4. Interessengruppen und Zunahme der Staatstätigkeit -- 4.1. Das Grundmodell -- 4.2. Die Effekte einer begünstigenden Steuerstruktur -- 4.3. Die Effekte einer begünstigenden Ausgabenstruktur -- 4.3.1. Das Verhalten der begünstigten Gruppe -- 4.3.2. Das Verhalten der oppositionellen Gruppe -- 4.4. Interpretation und Kritik der Ergebnisse -- 5. Zusammenfassung -- VII. DAS DILEMMA DES POLITISCHEN INTERESSENWETTBEWERBS -- 1. Die Anreizstruktur beim Wettbewerb unter marktlichen Institutionen -- 2. Die Anreizstruktur beim Wettbewerb unter politischen Institutionen -- 2.1. Rent-Seeking im Rechtsschutzstaat -- 2.2. Rent-Seeking im Vergünstigungsstaat -- 3. Zusammenfassung -- VIII. ZUR REFORM DER "RENT-SEEKING-SOCIETY -- 1. Zur Neuorientierung der Ordnungspolitik -- 2. Rent-Seeking aus konstitutioneller Perspektive -- 3. Ansatzpunkte für institutionelle Reformen -- 3.1. Begrenzung politischer Handlungsspielräume -- 3.2. Förderung marktlicher Aktivitäten -- 3.3. Realisierungschancen und Implementationsprobleme -- 4. Zusammenfassung -- IX. SCHLUSSBEMERKUNGEN -- LITERATURVERZEICHNIS. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
590 |a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.  
655 4 |a Electronic books. 
776 0 8 |i Print version:  |a Märtz, Thomas  |t Interessengruppen und Gruppeninteressen in der Demokratie  |d Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c1990  |z 9783631426852 
797 2 |a ProQuest (Firm) 
830 0 |a Hohenheimer Volkswirtschaftliche Schriften Series 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=30686253  |z Click to View