|
|
|
|
LEADER |
03912nam a22003973i 4500 |
001 |
EBC30686149 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20231204023231.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
231204s2021 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783631861875
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783631861691
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC30686149
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL30686149
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1399168905
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Stiller, Jurik.
|
245 |
1 |
0 |
|a Berlin-Brandenburger Beitraege Zur Bildungsforschung 2022 :
|b Herausforderungen, Befunde und Perspektiven Interdisziplinaerer Bildungsforschung.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Frankfurt a.M. :
|b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,
|c 2021.
|
264 |
|
4 |
|c ©2022.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (278 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Copyright Information -- Vorwort zur Reihe -- Vorwort -- Aus dem Inhalt -- Inhaltsverzeichnis -- Beiträge mit peer review -- Differentielle Effekte sozialer Unterstützung auf das Erleben von Angst und Freude in Mathematik von Studierenden des Grundschullehramts (Lars Jenßen, Katja Eilerts, Bettina Rösken-Winter) -- Wovon hängt die Studiendauer ab - individuelle oder institutionelle Faktoren? Eine Sekundärdatenanalyse von Absolvent(inn)enbefragungen (René Krempkow) -- Das Digitale in der kulturellen Erwachsenenbildung - Entwurf einer poststrukturalistisch-praxeologischen Diskursanalyse von Volkshochschulprogrammen (Stephanie Freide) -- Wider der antizipierten Klassenlaufbahn - Eine bildungstheoretisch fundierte Studie zur Rekonstruktion des Habitus von Wissenschaftlerinnen der ersten Generation (Stefanie Hoffmann) -- Informatische Grundbildung in der Primarstufe - Didaktische Berücksichtigung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Leitfach Sachunterricht (Stefanie Hoffmann) -- Kreativität als Praktik der beruflichen Erwachsen-/Weiterbildung - Eine Programmanalyse (Stephanie Iffert) -- Ein sozialkonstruktivistisch-praxeologisches Konzept zur Rekonstruktion von Deutungsmustern über Armut in der Schule (Arne Koevel) -- Reife auf dem Prüfstand - Debatten und Deutungen über das Abitur und Abiturient*innen im Deutschen Kaiserreich und der Weimarer Republik (Denise Löwe) -- Weitere Beiträge -- Virtueller Schulgartenaustausch - Multiperspektivische Beobachtungen (Jani Makowski, Nataliya Nikolska, Johanna Lochner) -- Die Bund- Länder- Initiative „Leistung macht Schule" (LemaS) (Anke Renger, Norma Martins, Julia Schwanewedel) -- Leistung macht Schule (LemaS) - Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule im Bereich Sachunterricht / Naturwissenschaften (Norma Martins, Anke Renger).
|
520 |
|
|
|a Die Reihe »Berlin-Brandenburger Beiträge zur Bildungsforschung« bietet ein Forum zur Veröffentlichung von Studien aus der empirischen Bildungsforschung. Der Fokus liegt auf Arbeiten mit besonderem Bezug zum Raum Berlin und Brandenburg. Dabei finden qualitative und quantitative Zugänge gleichermaßen Berücksichtigung.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
700 |
1 |
|
|a Laschke, Christin.
|
700 |
1 |
|
|a Goecke, Lennart.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Stiller, Jurik
|t Berlin-Brandenburger Beitraege Zur Bildungsforschung 2022
|d Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2021
|z 9783631861691
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=30686149
|z Click to View
|