|
|
|
|
LEADER |
05228nam a22003973i 4500 |
001 |
EBC30686119 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20231204023231.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
231204s2002 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783631755129
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783631396766
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC30686119
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL30686119
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1397574819
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Thorn, Jens.
|
245 |
1 |
0 |
|a Taktisches Supply Chain Planning :
|b Planungsunterstuetzung Durch Deterministische und Stochastische Optimierungsmodelle.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Frankfurt a.M. :
|b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,
|c 2002.
|
264 |
|
4 |
|c ©2003.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (258 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Bochumer Beitraege Zur Unternehmensfuehrung Series ;
|v v.65
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Symbolverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Grundlagen des Supply Chain Planning -- 2.1 Wesentliche Merkmale der Produktions- und Logistiknetzwerke -- 2.2 Standortübergreifende Sicht durch Supply Chain Management -- 2.2.1 Supply Chain Planning als Teil des Supply Chain Management -- 2.2.2 Hierarchische Struktur des Supply Chain Planning -- 2.3 Aufgaben des taktischen Supply Chain Planning -- 2.4 Zielgrößen für taktische Supply Chain Planning-Probleme -- 2.4.1 Kosten- und Erlösgrößen -- 2.4.2 Zeit- und Mengengrößen -- 2.4.3 Qualitative Zielgrößen -- 3 Quantitative Ansätze zur Planungsunterstützung -- 3.1 Modellunterstützung des taktischen Supply Chain Planning -- 3.1.1 Modellanalyse -- 3.1.2 Modellentwicklung -- 3.2 Modelle und Methoden des taktischen Supply Chain Planning -- 3.2.1 Mathematische Optimierung -- 3.2.2 Simulation -- 3.2.3 Softwaresysteme zur Planungsunterstützung -- 3.3 Einbindung der Modelle in die rollierende Planung -- 3.3.1 Darstellung der rollierenden Planung -- 3.3.2 Möglichkeiten der Planfixierung -- 3.3.3 Auswirkungen der Planfixierung -- 4 Modellbildung für Produktions- und Logistiknetzwerke -- 4.1 Elemente einer übergeordneten Planung -- 4.1.1 Strukturierung des Planungsproblems -- 4.1.2 Aggregation von Daten und Entscheidungsvariablen -- 4.1.3 Abbildung der Produktionsstandorte und Distributionslager -- 4.2 Reine Netzwerkmodelle -- 4.2.1 Einstufige Logistiknetzwerk-Planungsprobleme -- 4.2.2 Mehrstufige Logistiknetzwerk-Planungsprobleme -- 4.3 Erweiterte Netzwerkmodelle -- 4.3.1 Planungsprobleme mit Prozessknoten in Netzwerkmodellen -- 4.3.2 Standortplanungsprobleme mit diskretisierten Netzwerkmodellen -- 4.3.3 Mehrperiodige Planungsprobleme -- 5 Deterministische Programmierung zum taktischen Supply Chain Planning -- 5.1 Charakteristika relevanter Programmierungsmodelle.
|
505 |
8 |
|
|a 5.1.1 Literaturübersicht über Programmierungsmodelle -- 5.1.2 Bewertung der Charakteristika -- 5.2 Komponenten deterministischer Programmierungsmodelle -- 5.2.1 Entwicklung eines Grundmodells -- 5.2.2 Detaillierungen des Grundmodells -- 5.3 Erweiterungen für internationale Produktions- und Logistiknetzwerke -- 5.3.1 Wesentliche Charakteristika -- 5.3.2 Entwicklung eines Programmierungsmodells -- 5.4 Anwendung der deterministischen Programmierung -- 5.4.1 Einbindung in die rollierende Planung -- 5.4.2 Überblick über Lösungsverfahren -- 5.5 Kritische Würdigung der deterministischen Programmierung -- 6 Stochastische Programmierung zum taktischen Supply Chain Planning -- 6.1 Charakteristika der stochastischen Programmierung -- 6.1.1 Unsicherheit in Produktions- und Logistiknetzwerken -- 6.1.2 Darstellung der Modellierungsansätze -- 6.2 Komponenten stochastischer Programmierungsmodelle -- 6.2.1 Entwicklung eines mehrstufigen Programmierungsmodells -- 6.2.2 Untergliederung des Planungshorizonts für eine rollierende Planung -- 6.2.3 Messung der Konsequenzen einer Planfixierung -- 6.3 Bewertungskriterien zur stochastischen Planung -- 6.3.1 Informationswert und Wert der stochastischen Lösung -- 6.3.2 Einflussgrößen auf die Bewertungskriterien -- 6.4 Anwendung der stochastischen Programmierung -- 6.4.1 Planungsunterstützung durch mehrstufige Programmierungsmodelle -- 6.4.2 Untersuchungen anhand eines illustrativen Beispiels -- 6.5 Kritische Würdigung der stochastischen Programmierung -- 7 Zusammenfassung und Ausblick -- Literaturverzeichnis.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Thorn, Jens
|t Taktisches Supply Chain Planning
|d Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2002
|z 9783631396766
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
830 |
|
0 |
|a Bochumer Beitraege Zur Unternehmensfuehrung Series
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=30686119
|z Click to View
|