Die Oeffentlichen Personalausgaben : Eine Empirische Analyse Fuer Die Bundesrepublik Deutschland.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Frankfurt a.M. :
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,
1991.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Allokation Im Marktwirtschaftlichen System Series
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover
- 1. Einleitung
- 1.1. Anliegen der Untersuchung
- 1.2. Disposition
- 2. Die empirische Entwicklung im Überblick
- 2.1. Klassifikationen und Definitionen der amtlichen Statistik
- 2.2. Die Ausgabenentwicklung nach öffentlichen Ebenen
- 2.2.1. Die Personalausgaben insgesamt
- 2.2.2. Die Personalausgaben nach detaillierten Arten
- 3. Die Komponenten der Personalausgabenentwicklung
- 3.1. Der Personalbestand
- 3.2. Lineare Einkommensverbesserungen
- 3.3. Die Strukturkomponente und ihr Ausmaß
- 3.4. Änderungen im Stellenkegel
- 3.4.1. Bund
- 3.4.2. Länder
- 3.4.3. Gemeinden
- 4. Erklärungsansätze zur Entwicklung der Personalausgaben
- 4.1. Der Preisstruktureffekt
- 4.2. Die Leibensteinsche X-Ineffizienz
- 4.3. Die Budgetmaximierungsthese
- 4.4. Die Folgelastenthese
- 5. Empirische Überprüfung von Preistruktureffekt und Folgelastenhypothese
- 5.1. Ursachen und Wirkungen des Preisstruktureffekts
- 5.1.1. Die Berechnung eines Preisindexes für die Staatsausgaben
- 5.1.2. Empirische Ergebnisse zum realen und inflationsbedingten Preisstruktureffekt
- 5.1.3. Der Preisstruktureffekt als Ursache des überproportionalen Wachstums der Staats- und Personalausgaben
- 5.2. Zum Verhältnis von Investitions- und Personalausgaben
- 6. Zusammenfassung
- Anhang Das sequentielle Testverfahren nach Hsiao
- Der Dickey-Fuller Test auf unit-root
- Übersicht 1*
- Tabellen
- Plots
- Literaturverzeichnis.