Produktivitaetsentwicklung in Deutschland.

Bibliographic Details
Main Author: Wiegmann, Jochen.
Format: eBook
Language:German
Published: Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2008.
Edition:1st ed.
Series:Hohenheimer Volkswirtschaftliche Schriften Series
Subjects:
Online Access:Click to View
LEADER 07057nam a22004093i 4500
001 EBC30686092
003 MiAaPQ
005 20231204023231.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 231204s2008 xx o ||||0 ger d
020 |a 9783631754818  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783631579381 
035 |a (MiAaPQ)EBC30686092 
035 |a (Au-PeEL)EBL30686092 
035 |a (OCoLC)1397571429 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
100 1 |a Wiegmann, Jochen. 
245 1 0 |a Produktivitaetsentwicklung in Deutschland. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Frankfurt a.M. :  |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,  |c 2008. 
264 4 |c ©2008. 
300 |a 1 online resource (230 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Hohenheimer Volkswirtschaftliche Schriften Series ;  |v v.59 
505 0 |a Cover -- Vorwort -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einführung -- 2 Der Begriff Produktivität -- 2.1 Produktivität und Arbeitsproduktivität - eine sprachliche Analyse -- 2.1.1 Der Begriff Produktivität im allgemeinen Sprachgebrauch -- 2.1.2 Der Begriff Produktivität in einzelnen Domänen -- 2.1.3 Der Begriff Arbeitsproduktivität -- 2.2 Die Verwendung des Begriffs Produktivität in den Wirtschaftswissenschaften -- 2.2.1 Die Verwendung des Begriffs Produktivität in verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Theorieströmungen -- 2.2.1.1 Adam Smith -- 2.2.1.2 Karl Marx -- 2.2.1.3 Tinbergen und Solow -- 2.2.1.4 Zusammenfassung: Verwendung des Begriffs Produktivität in verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Theorieströmungen -- 2.2.2 Anwendungsgebiete der Produktivitätsmessung in den Wirtschaftswissenschaften -- 2.2.2.1 Produktivität als Kennziffer für Effizienz -- 2.2.2.2 Produktivität als Kennziffer für technischen Fortschritt -- 2.2.2.3 Produktivität als Kennziffer für Kosteneinsparungen -- 2.2.2.4 Produktivität als Kennziffer bei Benchmarkanalysen von Produktionsprozessen -- 2.2.2.5 Produktivität als Kennziffer für Lebensstandard -- 2.2.2.6 Zusammenfassung: Anwendungsgebiete und erste Gegenüberstellung zur sprachlich lexikalischen Definition -- 2.3 Gegenüberstellung und Zusammenfassung: Produktivität und Arbeitsproduktivität in der Sprache und in den Wirtschaftswissenschaften -- 3 Die Kennziffer Produktivität -- 3.1 Partielle Faktorproduktivität -- 3.1.1 Partielle Faktorproduktivität der Arbeit (Arbeitsproduktivität) -- 3.1.2 Partielle Faktorproduktivität des Kapitals -- 3.2 Multifaktorproduktivitäten -- 3.2.1 Definition -- 3.2.2 Ursprung und theoretische Interpretation von Multifaktorproduktivitäten -- 3.2.3 Produktionsfunktion, Produktivitätsmessung und das Solow-Residuum. 
505 8 |a 3.2.3.1 Produktionsfunktion -- 3.2.3.2 Der nicht-parametrische Ansatz von Solow -- 3.2.3.3 Empirische Interpretation und Weiterentwicklung des Solow-Modells -- 3.2.3.4 Multifaktorproduktivitäten -- 3.2.3.5 Parametrische Verfahren zur Analyse von totalen Faktorproduktivitäten -- 3.3 Zusammenfassung: Die Kennziffer Produktivität -- 4 Input- und Outputgrößen -- 4.1 Outputgröße -- 4.1.1 Ermittlung von Produktionswerten und Bruttowertschöpfungen in jeweiligen Preisen in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung -- 4.1.2 Preis- und Volumenmessung -- 4.1.2.1 Messung der Volumenkomponente durch Deflationierung -- 4.1.2.2 Erfassung von Qualitätsänderungen -- 4.1.2.3 Direkte Volumenmessung mittels Output-Indikatoren -- 4.1.2.4 Indextyp und Preisbasis -- 4.2 Inputgrößen -- 4.2.1 Faktor Arbeit -- 4.2.2 Faktor Kapital -- 4.2.2.1 Kurzbeschreibung des Vorgehens -- 4.2.2.1.1 Ermittlung der standardisierten Produktionskapazität -- 4.2.2.1.2 Vermögenswert und periodische Renten -- 4.2.2.1.3 Vorgehen in der Praxis -- 4.3 Zusammenfassung: Input- und Outputgrößen -- 5 Empirie -- 5.1 Fragestellung und Vorgehen -- 5.2 Daten -- 5.3 Totale Faktorproduktivität -- 5.3.1 Methodik -- 5.3.2 Anwendung, Datenaufbereitung und Modifikation -- 5.3.2.1 Anwendung -- 5.3.2.2 Modifikationen -- 5.3.2.2.1 Ermittlung qualifikatorischer Veränderungen des Faktors Arbeit -- 5.3.3 Analyse der Produktivitätsentwicklung in Deutschland -- 5.3.3.1 Wachstumszerlegung des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland -- 5.3.3.1.1 Analyse der totalen Faktorproduktivitäten auf Basis der Zahl der Erwerbstätigen -- 5.3.3.1.2 Vergleich der auf Basis des Arbeitsvolumens und der Zahl der Erwerbstätigen ermittelten totalen Faktorproduktivitäten -- 5.3.3.1.3 Analyse der totalen Faktorproduktivitäten auf Basis modifizierter Beiträge des Faktors Arbeit -- 5.3.4 Produktivitätsentwicklung in den Bundesländern. 
505 8 |a 5.3.4.1 Entwicklung der Veränderungsrate des Bruttoinlandsprodukts und der Wachstumsbeiträge der Erwerbstätigen, des Kapitals und der totalen Faktorproduktivität -- 5.3.4.2 Analyse der Wachstumsbeiträge des Faktors Arbeit und des Kapitals -- 5.3.4.3 Analyse der Wachstumsbeiträge der Produktivitäten -- 5.3.4.3.1 Totale Faktorproduktivität -- 5.3.4.3.2 Der Beitrag der Arbeitsproduktivität -- 5.3.4.3.3 Der Beitrag der Kapitalproduktivität -- 5.3.5 Zusammenfassung: Wachstumszerlegung -- 5.4 Effizienzanalyse -- 5.4.1 Methodik -- 5.4.2 Datenaufbereitung und Datenauswertung der Effizienzmessung -- 5.4.3 Interpretation der Ergebnisse -- 5.4.4 Zusammenfassung: Effizienzanalyse -- 5.5 Auswirkungen der Revision 2005 auf die Messung der Produktivitätsentwicklung -- 5.5.1 Einfluss der Revision auf die Entwicklung der Erwerbstätigenproduktivität zwischen 1995 und 2004 -- 5.5.2 Einfluss der Revision auf die Entwicklung des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts zwischen 1995 und 2004 -- 5.5.3 Einfluss der Revision auf die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts in jeweiligen Preisen zwischen 1995 und 2004 -- 5.5.4 Vergleich der Indexwerte des Jahres 2004 des Bruttoinlandsprodukts in jeweiligen Preisen und preisbereinigt -- 5.5.5 Einfluss der Revision auf die Entwicklung der Erwerbstätigenzahl -- 5.5.6 Einfluss der Revision auf die Entwicklung des Kapitalstocks -- 5.5.7 Zusammenfassung: Einflüsse der Revision auf die Produktivitätsmessung -- 6 Schlussfolgerungen -- Literaturverzeichnis. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
590 |a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.  
655 4 |a Electronic books. 
776 0 8 |i Print version:  |a Wiegmann, Jochen  |t Produktivitaetsentwicklung in Deutschland  |d Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2008  |z 9783631579381 
797 2 |a ProQuest (Firm) 
830 0 |a Hohenheimer Volkswirtschaftliche Schriften Series 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=30686092  |z Click to View