Entscheidungsorientiertes Risikomanagement in der Industrieunternehmung.

Bibliographic Details
Main Author: Sorger, Helmut.
Format: eBook
Language:German
Published: Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2008.
Edition:1st ed.
Series:Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversitaet Wien Series
Subjects:
Online Access:Click to View
LEADER 07549nam a22004213i 4500
001 EBC30685993
003 MiAaPQ
005 20231204023231.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 231204s2008 xx o ||||0 ger d
020 |a 9783631754092  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783631570852 
035 |a (MiAaPQ)EBC30685993 
035 |a (Au-PeEL)EBL30685993 
035 |a (OCoLC)1397569759 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
100 1 |a Sorger, Helmut. 
245 1 0 |a Entscheidungsorientiertes Risikomanagement in der Industrieunternehmung. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Frankfurt a.M. :  |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,  |c 2008. 
264 4 |c ©2008. 
300 |a 1 online resource (350 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversitaet Wien Series ;  |v v.20 
505 0 |a Cover -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Gang der Untersuchung -- 2 Unsicherheit in der Theorie der Unternehmung -- 2.1 Methodologisches Gerüst eines entscheidungsorientierten Zuganges -- 2.2 Das Ungewissheitsproblem der Unternehmung -- 2.2.1 Ungewissheitstransformation -- 2.2.2 Entscheidungsorientierte Darstellung -- 2.2.3 Ungewissheitsproblem der Industrieunternehmung -- 2.3 Information im Entscheidungsprozess -- 2.3.1 Informationsstruktur -- 2.3.2 Informationsmodell -- 2.3.3 Beurteilung von Informationsystemen -- 2.4 Das Sicherheitsziel der Unternehmung -- 2.4.1 Zielbeziehungen von Gewinnstreben und Sicherheitsstreben -- 2.4.2 Erscheinungsformen des Sicherheitsziels -- 2.4.3 Risikosituation als Beurteilungsmaßstab der Unsicherheitssituation der Zielgröße -- 2.5 Schlussfolgerungen -- 3 Risikodefinition -- 3.1 Formale Systematik -- 3.1.1 Allgemeine Begriffsbestimmung in der betriebswirtschaftlichen Literatur -- 3.1.2 Ursachenorientierte Sichtweise des Risikos -- 3.1.3 Wirkungsorientierte Komponente -- 3.1.4 Schlussfolgerungen -- 3.2 Materielle Systematik von Industrierisiken -- 3.2.1 Systematisierung in Abhängigkeit von der Entscheidungsebene -- 3.2.2 Vertikale Systematisierung -- 3.2.3 Horizontale Systematisierung -- 3.2.4 Systematisierung nach leistungswirtschaftlicher und finanzieller Sphäre -- 3.2.5 Schlussfolgerungen -- 3.3 Entscheidungsorientierter Risikobegriff für das industrielle Risikomanagement -- 3.3.1 Definition des Entscheidungsrisikos -- 3.3.2 Definition eines Initiators -- 3.3.3 Typen von Initiatoren -- 3.3.4 Schlussfolgerungen -- 4 Risikomessung -- 4.1 Grundprinzipien der Risikomessung in Industriebetrieben -- 4.1.1 Ableitung der Grundprinzipien aus den Risikokonzeptionen -- 4.1.2 Anforderungen an ein entscheidungsorientiertes Risikomaß in Industriebetrieben -- 4.1.3 Kohärenzkriterium nach Artzner et al. (1999). 
505 8 |a 4.1.4 Konsistenzbedingung der stochastischen Dominanz -- 4.1.5 Schlussfolgerungen -- 4.2 Verteilungsungebundene Risikomaße -- 4.2.1 Maximalverlust -- 4.2.2 Maximale negative Abweichung -- 4.3 Verteilungsgebundene Risikomaße -- 4.3.1 Zweiseitige Risikomaße -- 4.3.2 Systematik einseitiger Risikomaße (Lower Partial Moments) -- 4.3.3 Quantilsmaße -- 4.3.4 Kohärente Risikomaße -- 4.4 Aggregation -- 4.4.1 Aggregationsfunktion -- 4.4.2 Risikowechselwirkungen und Abhängigkeitsstrukturen -- 4.5 Schlussfolgerungen -- 5 Risikomanagementfunktion in der Unternehmensführung -- 5.1 Gesetzlicher Rahmen und Gestaltungsvarianten -- 5.1.1 Überblick -- 5.1.2 Mindestanforderungen nach dKonTraG 1998 -- 5.1.3 Mindestanforderungen nach öHGB und öAktG -- 5.1.4 Mindestanforderungen des ÖCGK 2002 -- 5.1.5 Schlussfolgerungen -- 5.2 Risikomanagementfunktion als Dimension der Unternehmensführungsfunktion -- 5.2.1 Risikomanagementfunktion in der Unternehmensführungsfunktion als multikriterielles Problem -- 5.2.2 Strategische Perspektive -- 5.2.3 Prozessperspektive -- 5.2.4 Funktionale Perspektive -- 5.3 Wertorientierte Dimension -- 5.3.1 Definition -- 5.3.2 Bewertungsmodell -- 5.3.3 Deduktive Ableitung der Risikoprämie für die Risikotragung -- 5.4 Entscheidungsorientierte Dimension -- 5.4.1 Präferenz -- 5.4.2 Risikoverhalten der Entscheidungsträger -- 5.4.3 Determinanten des Risikoverhaltens -- 5.5 Synthese von wertorientierter und entscheidungsorientierter Sichtweise -- 5.5.1 Divergierende Informationssysteme -- 5.5.2 Wertrelevanz -- 5.5.3 Basisstrategien -- 5.6 Schlussfolgerungen -- 6 Entscheidungsorientierung des Risikoinformationssystems -- 6.1 Definition -- 6.2 Informationsstrategien der Identifikation von Entscheidungsrisiken -- 6.2.1 Klassifikation von Verfahren -- 6.2.2 Identifikation von Initiatoren -- 6.2.3 Informationen über eine Auslösung von Initiatoren. 
505 8 |a 6.2.4 Wirkungsgefüge von Initiatoren -- 6.2.5 Stochastische Informationspakete -- 6.2.6 Schlussfolgerungen -- 6.3 Aggregation von Entscheidungsrisiken -- 6.3.1 Modelle -- 6.3.2 Aggregationsfunktion -- 6.3.3 Vertikale Dimension -- 6.3.4 Horizontale Dimension -- 6.3.5 Zeitliche Aggregation -- 6.4 Risikoevaluation -- 6.4.1 Evaluationsfunktion -- 6.4.2 Evaluation von Risiken anhand der Sicherheitsziele -- 6.4.3 Evaluation von Entscheidungsrisiken -- 6.4.4 Risikoadjustierte Erfolgsmessung -- 6.5 Modellunternehmungen -- 6.5.1 Industriebetrieb mit Cobb Douglas Technologie -- 6.5.2 Industriebetrieb mit geschätzter Entscheidungsstruktur -- 6.6 Schlussfolgerungen -- 7 Entscheidungsorientierte Risikobudgetierung -- 7.1 Risikohandhabungsmodell unter unvollkommener Information -- 7.1.1 Grundmodell -- 7.1.2 Klassifikationen von Handhabungsmaßnahmen -- 7.1.3 Instrumente -- 7.2 Allgemeines Modell der Steuerung von Entscheidungsrisiken -- 7.2.1 Maßnahmen zur Vermeidung der Aktivierung von Initiatoren -- 7.2.2 Maßnahmen zur Vermeidung der Auslösung von Risikowirkungsketten -- 7.2.3 Maßnahmen der Unterbrechung von Risikowirkungsketten -- 7.3 Prospektive Steuerungsmaßnahmen -- 7.3.1 Definition -- 7.3.2 Flexibilisierung -- 7.3.3 Gestaltung der objektiv stochastischen Unsicherheitssituation -- 7.3.4 Sicherheitsreserven -- 7.4 Adaptive Steuerungsmaßnahmen -- 7.4.1 Maßnahmen der Risikominderung durch die Glättung von Zahlungsströmen -- 7.4.2 Maßnahmenbewertung bei Illiquiditätskosten -- 7.5 Schlussfolgerungen -- 8 Zusammenfassung -- A Allgemeine mathematische und betriebswirtschaftliche Definitionen -- A.1 Maß- und wahrscheinlichkeitstheoretische Definitionen -- A.2 Nutzen- und entscheidungstheoretische Defintionen -- B Monte Carlo Methode -- B.1 Erzeugung von Zufallszahlen -- B.2 Sampling Methode -- B.3 Teststatistiken -- C Ergebnisse. 
505 8 |a C.1 Systematisches Risiko österreichischer Industriebetriebe im Zeitablauf -- C.2 Bewertungsdifferenzen. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
590 |a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.  
655 4 |a Electronic books. 
776 0 8 |i Print version:  |a Sorger, Helmut  |t Entscheidungsorientiertes Risikomanagement in der Industrieunternehmung  |d Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2008  |z 9783631570852 
797 2 |a ProQuest (Firm) 
830 0 |a Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversitaet Wien Series 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=30685993  |z Click to View