Das Protokoll.
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | , |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg :
Springer Berlin / Heidelberg,
2023.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | AdminiStudies. Formen und Medien der Verwaltung Series
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Vor-Schrift
- Inhaltsverzeichnis
- Herausgeber- und Autor:innenverzeichnis
- Prozedere &
- Prozess
- Protokoll/protocol
- Diplomatie und Protokoll
- Übertragungen: Die Medialität des Protokolls
- Protocol. Posthierachische Netze
- Literatur
- Das diplomatische Protokoll
- Medium Protokoll
- Krisenprotokoll im Kalten Krieg
- Krisenprotokoll im Krieg gegen den Terror
- Politisch-Werden des Protokolls
- Literatur
- Wort für Wort. Bedingungen der Analyse diplomatischer Wortprotokolle als historische Quellen
- Verbatim ideology und die Grenzen der Auslegung
- Technische Sitzungen »erstaunlich frei von Politik«
- Die Akteure und die Produktion des Wortprotokolls
- »Is It Really Possible to Reach Agreement on Technical Questions?«
- Schluss
- Literatur
- Kritik der Hochschulreform von 1969 in Westberlin. Zur Frage von Protokoll und Protest in Klaus Heinrichs Dahlemer Vorlesungen
- Zur Form von Klaus Heinrichs Dahlemer Vorlesungen
- Zur Neugliederung des Fachbereichs Philosophie und Sozialwissenschaften (11)
- Die Religionswissenschaft an der FU Berlin. Über ein ›kleines Fach‹
- Zur Frage des Protokolls in den Dahlemer Vorlesungen. Eine Neubestimmung
- Ausblick
- Literatur
- Protokollbücher als Steuerung von Entscheidungsprozessen. Die Kabinettskanzlei und der Schreibtisch des Kaisers
- Protokollbücher der Kabinettskanzlei - Steuerungsinstrumente im Wandel?
- Das Protokollbuch und die Strukturierung der Arbeitsabläufe
- Das Protokollbuch und die Entscheidungsprozesse
- Schluss
- Literatur
- Mitschriften
- Administrativ-politische und editorisch-technische Protokolle. Der cisleithanische Ministerrat 1848-1918
- Der Ministerrat und seine Protokolle
- Datenmodelle
- Protokolle edieren
- Schwundstufen und Protokollersätze
- Jenseits des Protokolls
- Literatur.
- »τ̔̈2026;für die aufmerksamen Zuhörer eine Pein, für die unaufmerksamen ein Schlafmittel«. Protokolle, Unmittelbarkeit und Wahrheitsfindung im Disziplinarakt öffentlich Bediensteter
- Einleitung Protokolle
- Protokolle in der Strafprozessordnung
- Protokolle in der Dienstpragmatik
- Fallbeispiel: »Was sich ein Beamter der Republik erlaubt«
- Abschließende Bemerkungen
- Literatur
- Die Eitelkeit der Organisation. Protokolle als Vor- und Mitschriften formaler Mitgliedschaft
- Selbstbeschreibungen des Formalen
- Unterleben
- Routinen des Informalen
- Prätentiöse Observanz
- Literatur
- Protocol Analysis. Materialien zu einer Kritik
- oder Wo bleibt das richtige Protokoll?
- Introspektion
- Kritik an der Verlässlichkeit von Introspektion I
- Kritik an der Verlässlichkeit von Introspektion II
- Argumente für die Verlässlichkeit von Introspektion
- Protocol Analysis
- Kurze Rekapitulation und Coda
- Literatur
- Das Protokoll gibt es nicht
- Literatur
- Techniken
- Protokollieren und Formatieren. Zur Mediengeschichte des credit reports
- Anschreiben und Aufschieben
- Bargeldmangel
- Schulden machen, Schulden überwachen
- Kreditwürdigkeit und Bargeldkultur
- Charge cards und charge coins
- Papier, Konto, Plastik
- Making mobiles immutable
- Literatur
- »Everything that happens to a photo«. Über analoge und digitale Protokolle der Bildlogistik
- Logistik und Referenz
- Standards und Archive
- Metadaten und Plattformen
- Literatur
- Über das Protokoll hinaus. Zum Verhältnis von Kontingenz und algorithmischer Kontrolle im militärisch-polizeilichen Phantasma der Automation
- Protokollarische Kontrolle und algorithmische Mustererkennung
- Automation und Kontingenz
- Literatur
- Offene Totalität. Internetprotokolle in der spätkapitalistischen Gesellschaft
- Die medientheoretische Erschließung des Protokollbegriffs.
- Genese und Funktion der Internetprotokolle
- Internetprotokolle und Totalität
- Offene Totalität
- Literatur
- Vor- &
- Mit-Schriften zweiter Ordnung. Das administrative Protokoll und sein Apparat
- Proto-Colloquium und Apparat
- Selektion und Scheidung: Die drei Protokolle
- Protokollierung des Protokolls
- Ein administrativer Pakt
- Vorschrift
- Literatur
- Schreibweisen
- Punkte und Linien. Zum Sünden-Protokoll in Ignatius von Loyolas Exercitia spiritualia
- Aufschreiben!
- Punkte und Linien
- Unbeschreibliches Leid
- Bilanz
- Literatur
- Fiktion, Archiv, Funktion. Über Die Protokolle der Weisen von Zion
- Die Protokolle - historisch
- Die Protokolle - funktional
- Die Protokolle - psychologisierend
- Literatur
- ›Prot. auf.‹ Kafkas Mitschriften der Bürokratie
- Eine kleine Automobilgeschichte
- Unfallstatistik
- Straßentheater
- Amtsbegehren
- Die protokollarische Schreibszene
- Der Schematismus des Protokolls
- Die Falte des Protokolls
- Das fortgesetzte Protokoll
- Das Protokoll jenseits der Institution
- Protocol und kleine Literatur
- Literatur
- Über das literarische Protokoll und seine Ästhetik
- Literatur.