Kosten- und Erlössituation der Extrakorporalen Nierenersatztherapie : Eine Analyse Im Kontext der Stationären Leistungserbringung.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden :
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
2023.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomik Series
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Geleitwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Hintergrund und Zielsetzung
- 1.2 Aufbau
- 2 Grundlagen
- 2.1 Nierenersatztherapie
- 2.1.1 Hintergrund
- 2.1.2 Verfahren
- 2.1.3 Kodierung
- 2.2 Finanzierung
- 2.2.1 Überblick
- 2.2.2 Fallpauschalen
- 2.2.3 Zusatzentgelte
- 2.2.4 Kalkulationsgrundlagen
- 2.3 Prozess- und Kostenanalysen
- 2.3.1 Prozessdefinition und -darstellung
- 2.3.2 Datengewinnung
- 2.3.3 Verteilungsidentifikation
- 2.3.4 Monte-Carlo-Simulation
- 2.3.5 Gesamt-, Durchschnitts- und Grenzkosten
- 2.4 Forschungsobjekt
- 3 Verfahren an der Universitätsmedizin Greifswald
- 3.1 Zielsetzung und Kapitelaufbau
- 3.2 Methodik
- 3.2.1 Datensatzbeschreibung
- 3.2.2 Datenaufbereitung
- 3.2.3 Datenauswertung
- 3.3 Ergebnisse
- 3.3.1 Gesamtbetrachtung
- 3.3.2 Intermittierende Verfahren
- 3.3.3 Kontinuierliche Verfahren
- 3.4 Diskussion
- 3.4.1 Verfahrensentwicklung
- 3.4.2 Vergleich zu bundesweiten Verfahrenszahlen
- 3.5 Generierung von Modellannahmen
- 4 Prozess- und Kostenanalyse an der Universitätsmedizin Greifswald
- 4.1 Zielsetzung und Kapitelaufbau
- 4.2 Methodik
- 4.2.1 Datensatzbeschreibung
- 4.2.2 Datenaufbereitung
- 4.2.3 Modellierung
- 4.3 Ergebnisse
- 4.3.1 Vorbemerkungen
- 4.3.2 Prozesszeiten
- 4.3.3 Verfahrenskosten
- 4.4 Diskussion
- 4.4.1 Verfahrenszeiten
- 4.4.2 Verfahrenskosten
- 5 Szenarienanalyse und vergleichende Diskussion
- 5.1 Zielsetzung und Kapitelaufbau
- 5.2 Methodik der Szenarienanalyse
- 5.3 Diskussion
- 5.3.1 Intermittierende Verfahren
- 5.3.2 Kontinuierliche Verfahren
- 5.3.3 Handlungsempfehlungen
- 5.4 Limitationen
- 6 Fazit
- Literaturverzeichnis.