Theatermaschinen - Maschinentheater : Von Mechaniken, Machinationen und Spektakeln.
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
Transcript Verlag,
2022.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Theater Series
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Inhalt
- Theater-Maschinen/Maschinen-Theater: Einleitung
- I. Theater-Maschinen, Machinationen und Maschinen-Theater
- Gothaer Hamletmaschinen 1710 und 1778
- »Horazens Geist« oder Was die der Druckmaterialität über Kaspar Stielers Bellemperie verrät
- Machinati Progetti. Das Theater Feltre im Risorgimento
- Optische Architekturen und die Sache mit der res extensa
- Ähnlichkeit, Spektakel, Markt. Theatermaschine und Regierung nach Shakespeare und Foucault
- II. Melodram/Mischformen
- Wie sich das Staunen in Neugier wandelt oder Proserpina, Medea, Ariadne und Musik-Maschinen-Theater in Gotha - mit einem Seitenblick auf Goethe
- Kunstvolles Kaschieren. Die Gestaltung theatraler Effektszenen in Friedrich Wilhelm Gotters Singspielen
- Neptuns Maschinen. Meeresauftritte in der Oper des 17. und 18. Jahrhunderts
- Chiaroscuro. Bildszenographie im Melodram des 19. Jahrhunderts (Guilbert de Pixerécourt, Douglas Jerrold)
- Maschine und Melodram. Wie Tiecks Der gestiefelte Kater das Theater vorführt
- III. Transformationen: Wissen, Technik, Spektakel
- Manipulationen: Drei Szenen über das Verhältnis von Theater und Maschine
- Theatermaschinen als technisches Bild
- … und sie bewegt sich doch. Die Maschine des 17. Jahrhunderts als Ausstellungsmodell zwischen Funktionieren und Scheitern
- Kautschuk-Ästhetik um 1900: Maschinentheater - Film - Literatur - Werbung
- Astramentum ex machina. Zum Queering kolonialer Schaukultur
- Zu den Autor*innen
- Abbildungsnachweise.